Discussion:
Mitgliedschaft/Jahreskarte Deutsches Museum
(zu alt für eine Antwort)
Níkola Heímpel
2006-08-25 18:39:28 UTC
Permalink
Hallo,

hat hier vielleicht jemand eine Ahnung, ob die Jahreskarte bzw.
Mitgliedschaft für das Deutsche Museum auch direkt am Eingang (also vor
Ort) abgeschlossen werden kann? Auf dem Formular steht nur einsenden
oder faxen.

Ich weiss, das wissen die Leute im deutschen Museum ganz gut... aber an
der normalen Tel.nr bekommt man nur eine Bandansage und die für die
Mitgliedschaft zuständigen Leute sind heute ab 12 Uhr im Wochenende
gewesen, ich würde aber gern am Sonntag schon ins Museum.

Danke,
Nikola
Jens Arne Maennig
2006-08-25 18:52:02 UTC
Permalink
Post by Níkola Heímpel
hat hier vielleicht jemand eine Ahnung, ob die Jahreskarte bzw.
Mitgliedschaft für das Deutsche Museum auch direkt am Eingang (also vor
Ort) abgeschlossen werden kann? Auf dem Formular steht nur einsenden
oder faxen.
Ich weiss, das wissen die Leute im deutschen Museum ganz gut... aber an
der normalen Tel.nr bekommt man nur eine Bandansage und die für die
Mitgliedschaft zuständigen Leute sind heute ab 12 Uhr im Wochenende
gewesen, ich würde aber gern am Sonntag schon ins Museum.
Bis Sonntag wäre deine Jahreskarte so oder so nicht produziert und an
dich geschickt worden. Keiner hindert dich daran, am Sonntag ins
Deutsche Museum zu gehen: Du musst eben nur ganz normal Eintritt
zahlen.

BTW: Lohnt sich das für dich noch für die verbleibenden vier Monate?
Sonst zahl doch einfach in diesem Jahr noch den Eintritt und starte
dann am 1. Januar als Mitglied. Und in den Folgejahren nicht
vergessen, die Jahresmarke aufzukleben, sonst kommst du nämlich auf
die schwarze Liste, so wie ich :-)

Jens
Níkola Heímpel
2006-08-25 22:17:52 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Und in den Folgejahren nicht
vergessen, die Jahresmarke aufzukleben, sonst kommst du nämlich auf
die schwarze Liste, so wie ich :-)
Hm, was ist denn die schwarze Liste? Wer einmal vergisst, die Marke
aufzukleben, darf nie wieder?

Nikola
Jens Arne Maennig
2006-08-26 06:27:30 UTC
Permalink
Post by Níkola Heímpel
Und in den Folgejahren nicht vergessen, die Jahresmarke
aufzukleben, sonst kommst du nämlich auf die schwarze Liste, so
wie ich :-)
Hm, was ist denn die schwarze Liste? Wer einmal vergisst, die Marke
aufzukleben, darf nie wieder?
Nee, aber zumindest am Jahresanfang und zumindest in der Flugwerft
wird schon mal der Name aufgeschrieben, weil viele Leute wohl ihre
laufenden Beiträgre nur widerwillg zahlen aber trotzdem kostenlosen
Eintritt begehren. Was mit der Namensliste passiert? Keine Ahnung.

Dabei ist ja der Witz, dass die Jahresmarke schon dem Weihnachtsbrief
mit der Rechnung und dem Zahlschein beiliegt. Man kann sie also
durchaus auch auf die Jahreskarte kleben, wenn man noch gar nicht
bezahlt hat - was ich hiermit natürlich niemandem empfehlen will, weil
ich das Deutsche Museum für ein sehr unterstützenswerte Einrichtung
halte.

Jens
Mareike Schlichting
2006-08-25 19:16:41 UTC
Permalink
Hi,
Post by Níkola Heímpel
hat hier vielleicht jemand eine Ahnung, ob die Jahreskarte bzw.
Mitgliedschaft für das Deutsche Museum auch direkt am Eingang (also vor
Ort) abgeschlossen werden kann? Auf dem Formular steht nur einsenden
oder faxen.
Als ich vor vielen Jahren mal Mitglied war, konnte ich das direkt am
Eingang machen. Ich habe dort bezahlt und dann für den Tag erstmal
eine "normale" Eintrittskarte bekommen. Ist aber bestimmt schon
6-7Jahre her.

Grüsse, Mareike
Arndt Becker
2006-08-25 19:20:55 UTC
Permalink
Post by Níkola Heímpel
hat hier vielleicht jemand eine Ahnung, ob die Jahreskarte bzw.
Mitgliedschaft für das Deutsche Museum auch direkt am Eingang (also vor
Ort) abgeschlossen werden kann?
Eine Jahreskarte bzw. Jahresmitgliedschaften werden selten "im Vorbeigehen"
ausgestellt.
Sowas wird in der Verwaltung gemacht und nicht mitten im Publikumsverkehr.
Die Karte hättest du am Sonntag daher so oder so noch nicht gehabt.
Post by Níkola Heímpel
Ich würde aber gern am Sonntag schon ins Museum.
Dann tu das doch. Der einmalige Eintritt wird dich nicht ruinieren ;-)

Übrigens: gehst du so oft ins Museum, daß sich eine Jahreskarte lohnen
würde?

Ich muß gestehen, seit 6 Jahren hier zu wohnen und bisher nur am Deutschen
Museum vorbeigefahren zu sein.
Ich weiß, wo es ist, mehr aber auch nicht...

Arndt
Níkola Heímpel
2006-08-25 22:16:58 UTC
Permalink
Post by Arndt Becker
Post by Níkola Heímpel
hat hier vielleicht jemand eine Ahnung, ob die Jahreskarte bzw.
Mitgliedschaft für das Deutsche Museum auch direkt am Eingang (also vor
Ort) abgeschlossen werden kann?
Eine Jahreskarte bzw. Jahresmitgliedschaften werden selten "im Vorbeigehen"
ausgestellt.
Sowas wird in der Verwaltung gemacht und nicht mitten im Publikumsverkehr.
Die Karte hättest du am Sonntag daher so oder so noch nicht gehabt.
Das ist klar, ich dachte eben, es gibt so eine Möglichkeit, wie es
Mareike gesagt hat - dann einfach eine vorläufige Karte für den Tag oder
so. Aber nicht so wichtig, ich werde es wohl einfach ausprobieren am
Sonntag.
Post by Arndt Becker
Post by Níkola Heímpel
Ich würde aber gern am Sonntag schon ins Museum.
Dann tu das doch. Der einmalige Eintritt wird dich nicht ruinieren ;-)
Übrigens: gehst du so oft ins Museum, daß sich eine Jahreskarte lohnen
würde?
Erstens denke ich, dass sich die Jahreskarte schon lohnen würde, auch
noch für vier Monate. Die 43,50 sind ja nun wirklich kein Betrag, erst
recht nicht, wenn man betrachtet, dass noch eine Begleitperson mit rein
kann und die Tageskarte normal 8 EUR kostet.
Zweitens wohne ich seit kurzem in Gehentfernung zum Deutschen Museum und
bin, naja, sehr neugierig und äußerst technikbegeistert - bzw. ich
weiss, wie gut mir das Museum gefällt, ich war da doch schon einige
male. Die Hochspannungsvorführung könnte ich mir auch alle zwei Wochen
ansehen, und in allen Abteilungen finde ich immer wieder etwas, was ich
noch nicht so genau kannte. Sogar Vermessungstechnik kann interessant sein.
Und drittens, selbst wenn ich das dieses Jahr dann doch so selten machen
sollte, dass ich's nicht "reinkriege" - ich finde das Deutsche Museum so
schön, dass ich das dann als Beitrag zur Erhaltung (und hoffentlich
Reparatur von so manchen kaputten Vorführelementen etc.) sehen würde.

Wenn ich am Sonntag eine Karte kriege, werde ich berichten.

Gruss,
Nikola
Jens Arne Maennig
2006-08-26 06:38:20 UTC
Permalink
Post by Níkola Heímpel
Erstens denke ich, dass sich die Jahreskarte schon lohnen würde,
auch noch für vier Monate. Die 43,50 sind ja nun wirklich kein
Betrag, erst recht nicht, wenn man betrachtet, dass noch eine
Begleitperson mit rein kann und die Tageskarte normal 8 EUR kostet.
*Eine* Begleitperson? Ha! *Ein* begleitender Erwachsener plus *drei*
Kinder oder *eine beliebige Anzahl* eigener Kinder.
Post by Níkola Heímpel
Zweitens wohne ich seit kurzem in Gehentfernung zum Deutschen Museum
und bin, naja, sehr neugierig und äußerst technikbegeistert - bzw.
ich weiss, wie gut mir das Museum gefällt, ich war da doch schon
einige male.
.. einige -zig Male und langweilig wird es dennoch nie. Hier auch vom
Nachwuchs bei schlechtem Wetter stets gern genommen.
Post by Níkola Heímpel
Die Hochspannungsvorführung könnte ich mir auch alle zwei Wochen
ansehen,
Die war allerdings beim letzten Besuch vor zwei Wochen grad mal außer
Betrieb.
Post by Níkola Heímpel
und in allen Abteilungen finde ich immer wieder etwas, was
ich noch nicht so genau kannte. Sogar Vermessungstechnik kann
interessant sein.
Mittags um zwölf in die Uhrenabteilung, wenn die Mechaniken der alten
Turmuhrwerke zu rattern anfangen :-)
Post by Níkola Heímpel
Und drittens, selbst wenn ich das dieses Jahr dann doch so selten
machen sollte, dass ich's nicht "reinkriege" - ich finde das
Deutsche Museum so schön, dass ich das dann als Beitrag zur
Erhaltung (und hoffentlich Reparatur von so manchen kaputten
Vorführelementen etc.) sehen würde.
Amen. Und vergiss nicht die Zweigmuseen. Die Flugwerft ist
insbesondere an sonnigen Wintertagen ein Traum oder wenn mal wieder
"Tag der offenen Werkstatt" ist. Und im Oktober eröffnen ja (endlich!)
die Hallen 1 und 2 des Verkehsmuseums ...

Jens
Gerd Schweizer
2006-08-26 13:59:13 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Níkola Heímpel
Die Hochspannungsvorführung könnte ich mir auch alle zwei Wochen
ansehen,
Die war allerdings beim letzten Besuch vor zwei Wochen grad mal außer
Betrieb.
Hat vielleicht der Blitz eingeschlagen ?
SCNR
Es knallt aber auch zu schön schaurig, gelle.
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Níkola Heímpel
2006-08-27 19:36:49 UTC
Permalink
Post by Níkola Heímpel
hat hier vielleicht jemand eine Ahnung, ob die Jahreskarte bzw.
Mitgliedschaft für das Deutsche Museum auch direkt am Eingang (also vor
Ort) abgeschlossen werden kann?
Falls es also mal jemand braucht: ja, die Mitgliedschaft kann man direkt
im Museum abschliessen, an der Information (nicht Kasse). Man bekommt
dann eine vorläufige Jahreskarte, mit der man auch sofort hinein kommt.
Wenn man sich auf dem Formular für Bankeinzug entscheidet, muss man
nicht mal Geld mitbringen (sonst wird IIRC nur Bargeld angenommen).

Grüsse,
Nikola
Guido Ostkamp
2006-08-27 21:15:08 UTC
Permalink
Post by Níkola Heímpel
Falls es also mal jemand braucht: ja, die Mitgliedschaft kann man
direkt im Museum abschliessen, an der Information (nicht Kasse). Man
bekommt dann eine vorläufige Jahreskarte, mit der man auch sofort
hinein kommt. Wenn man sich auf dem Formular für Bankeinzug
entscheidet, muss man nicht mal Geld mitbringen (sonst wird IIRC nur
Bargeld angenommen).
Ich nehme mal an, im Preis ist dann nur das Deutsche Museum
eingeschlossen, oder?

Ich frage nur, weil ich eine Zehnerkarte besitze, die pro Position
entweder für das Deutsche Museum oder den Tierpark Hellabrunn genutzt
werden kann (eine Position = 1 Erwachsener oder 2 Kinder).

Ich war übrigens vor einigen Wochen Sonntags selbst mal im Deutschen
Museum. Als ich zahlen wollte, hat man mich einfach durchgewinkt. An
diesem Tag lief wohl eine Vortragsveranstaltung mit freiem Eintritt,
aufgrunddessen anscheinend auch gleich der Eintrittspreis für das
Museum entfiel.

Die Frage ist nur, ob so etwas öfter vorkommt ;-)

Gruß,

Guido
Níkola Heímpel
2006-08-28 05:19:48 UTC
Permalink
Post by Guido Ostkamp
Post by Níkola Heímpel
Falls es also mal jemand braucht: ja, die Mitgliedschaft kann man
direkt im Museum abschliessen,>
Ich nehme mal an, im Preis ist dann nur das Deutsche Museum
eingeschlossen, oder?
Ja, also zumindest nicht für Hellabrunn. Die Karte gilt für das Deutsche
Museum und die Ableger Verkehrszentrum (Theresienhöhe) und Flugwerft
(Oberschleissheim), und für das Deutsche Museum in Bonn. Ins Planetarium
etc. kann man auch damit.

Grüsse,
Nikola
Guido Ostkamp
2006-08-28 17:21:00 UTC
Permalink
Post by Níkola Heímpel
Ja, also zumindest nicht für Hellabrunn. Die Karte gilt für das
Deutsche Museum und die Ableger Verkehrszentrum (Theresienhöhe) und
Flugwerft (Oberschleissheim), und für das Deutsche Museum in Bonn.
Ins Planetarium etc. kann man auch damit.
Danke. Ich habe gerade mal das PDF Formular runtergeladen und bemerkt,
daß der Beitrag im kommenden Jahr stark steigt, nämlich von 43,50 €
auf 52 €, also satte 19,5% mehr. Auch finde ich es ziemlich
unflexibel, daß die Sache immer nur genau für ein Kalenderjahr gilt,
das müßte nun wirklich nicht sein.

Ein wenig OT:

Beim Tierpark Hellabrunn scheint man das besser zu können, die Karte
soll nach Ausstellung für ein Jahr gültig sein. Die Jahreskarte kostet
55 €, auf der anderen Seite kann man auch dem Verein "Tierparkfreunde
Hellabrunn e.V." beitreten und für 60 € eine Jahreskarte bekommen, die
sich wohl bei Vorhandensein eines persönlichen Isarcard Abos um 15%
ermäßigt, das wären dann 51 € und damit billiger als die direkte
Karte. Auch wird angeblich der Förderbetrag nur anteilsmäßig
abgebucht, fragt sich dann aber, ob man dann auch eine Karte für den
Rest des Jahres erhält.

Ist jemand dort Mitglied?

Gruß,

Guido
Wo|fram Krai|
2006-08-28 21:07:37 UTC
Permalink
Am Mon, 28 Aug 2006 19:21:00 +0200 schrieb "Guido Ostkamp"
Post by Guido Ostkamp
Post by Níkola Heímpel
Ja, also zumindest nicht für Hellabrunn. Die Karte gilt für das
Deutsche Museum und die Ableger Verkehrszentrum (Theresienhöhe) und
Flugwerft (Oberschleissheim), und für das Deutsche Museum in Bonn.
Ins Planetarium etc. kann man auch damit.
Danke. Ich habe gerade mal das PDF Formular runtergeladen und bemerkt,
daß der Beitrag im kommenden Jahr stark steigt, nämlich von 43,50 €
auf 52 €, also satte 19,5% mehr. Auch finde ich es ziemlich
unflexibel, daß die Sache immer nur genau für ein Kalenderjahr gilt,
das müßte nun wirklich nicht sein.
Beim Tierpark Hellabrunn scheint man das besser zu können, die Karte
soll nach Ausstellung für ein Jahr gültig sein. Die Jahreskarte kostet
55 €, auf der anderen Seite kann man auch dem Verein "Tierparkfreunde
Hellabrunn e.V." beitreten und für 60 € eine Jahreskarte bekommen, die
sich wohl bei Vorhandensein eines persönlichen Isarcard Abos um 15%
ermäßigt, das wären dann 51 € und damit billiger als die direkte
Karte. Auch wird angeblich der Förderbetrag nur anteilsmäßig
abgebucht, fragt sich dann aber, ob man dann auch eine Karte für den
Rest des Jahres erhält.
Wenn du öfters in den Tierpark gehst, kauf doch deren Aktie. Dividende
gab es schon lange nicht, aber Aktionäre haben freien Eintritt. Später
kann sie bei Nichtnutzung wieder verkauft werden.

Grüße

Wo|fram
Guido Ostkamp
2006-08-29 18:37:33 UTC
Permalink
Post by Wo|fram Krai|
Wenn du öfters in den Tierpark gehst, kauf doch deren Aktie.
Dividende gab es schon lange nicht, aber Aktionäre haben freien
Eintritt. Später kann sie bei Nichtnutzung wieder verkauft werden.
Kann man das irgendwo nachlesen?
Und wie sollte man sich ggf. als Aktionär ausweisen?
Auf der Website finde ich dazu nichts.

Gruß,

Guido
Wo|fram Krai|
2006-09-08 22:05:12 UTC
Permalink
Am Tue, 29 Aug 2006 20:37:33 +0200 schrieb "Guido Ostkamp"
Post by Guido Ostkamp
Post by Wo|fram Krai|
Wenn du öfters in den Tierpark gehst, kauf doch deren Aktie.
Dividende gab es schon lange nicht, aber Aktionäre haben freien
Eintritt. Später kann sie bei Nichtnutzung wieder verkauft werden.
Kann man das irgendwo nachlesen?
Und wie sollte man sich ggf. als Aktionär ausweisen?
Auf der Website finde ich dazu nichts.
Bei einer Bank oder direkt beim Tierpark? Die Aktien sollen gefragte
Sammlerstücke sein, die nicht in großen Mengen verkauft sondern eher
vererbt werden. So stand es vor längerem jedenfalls in der Zeitung.
Post by Guido Ostkamp
Gruß,
Wo|fram

Loading...